Am Dienstag, 13.09.2022 um 07:45 Uhr startet das neue Schuljahr in allen Klassen.
Hier finden Sie nützliche Informatinen:
Am heißen Montagnachmittag, den 04.07.22 durften die Schülerinnen und Schüler des BSZ Regen von ihren Klassenzimmern in die Aula wechseln. Der Grund: Eine freudige Abwechslung zum Unterricht -nicht nur hinsichtlich des heißen Wetters - erwartete dort die 11ten Klassen der FOS und die 10te Klasse des Ausbildungsberufes E-Commerce.
Große Freude ist den Schülern und Praktikumslehrkräften der FOS Regen, Ausbildungsrichtung Technik, ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen eines umfassenden Projekts wurde die die kreative und handwerkliche Gestaltung eines multifunktionalen Lautsprechers umgesetzt. Mit Unterstützung der Praktikumsbetreuer Franz-Josef Neumaier, Reinhard Dirmeyer und Michael Seigner sind so die alltagstauglichen Musik-Verstärkersysteme entstanden, die besondere Sounderlebnisse möglich machen.
FOS-Absolventen haben ein inniges Verhältnis zu vielen ihrer Lehrer und Lehrerinnen (PNP-Artikel vom 08.07.2022)
Unsere besten Absolventinnen und Absolventen mit allgemeiner Hochschulreife
Unsere besten Absolventinnen und Absolventen mit Fachhochschulreife
Sehr erfreut über den Andrang und das große Interesse an den Einrichtungen der FOS Regen begrüßte der Schulleiter Andreas Loibl künftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Interessierte beim diesjährigen Tag der offenen Tür, der am 06.05.22 stattfand.
Weiterlesen: FOS Regen öffnete ihre Pforten – Tag der offenen Tür
In der aktuellen Situation ist der Unterricht gemäß den Vorgaben des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus organisiert.
Detaillierte Regelungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie im Downloadbereich.
Aktuelle Informationen zum Unterricht finden Sie weiterhin in den FAQ auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Aufgrund der anhaltenden Globalisierung wird von jungen Menschen nach dem Eintritt ins Berufsleben neben fachlichem Wissen und Können sowie persönlichen und sozialen Kompetenzen zunehmend die Bereitschaft gefordert, an internationalen Projekten mitzuarbeiten. Das berufliche Schulzentrum Regen kann seine Schülerinnen und Schüler nun aktiv dabei unterstützen, den Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden, indem es den Lernenden an der Schule ermöglicht, als integraler Bestandteil ihrer Ausbildung betriebliche Praktika im europäischen Ausland zu absolvieren.
Wir haben ein innovatives Konzept entwickelt, um Schüler gestützt durch digitale Tools noch besser individuell zu fördern. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch das Kultusministerium Bayern!
Der English Book Club der Fos Regen feiert die Prämiere seiner Verfilmung des „Moonstone“ frei nach dem gleichen Werk von Willkie Collins.
Es ist ein faszinierender und zugleich fataler Diamant, der Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem Schrein der indischen Mondgöttin gestohlen wird. Doch auf diesem Stein liegt ein Fluch und gleichzeitig ist eine indische Gesandtschaft beauftragt, den Stein zurückzuholen – koste es was es wolle.
Jahrzehnte später wird der Monddiamant zum großzügigen Geschenk anlässlich eines 18. Geburtstages und bringt Fluch und Schatten über die Familie der Beschenkten, denn er weckt natürlich auch finanzielle Begierden anderer Neider…
Eine Geschichte, die zwar aus einer vergangenen Zeit stammt, aber an unserer FOS Regen durch die Schüler des Englisch Book Club im 21. Jahrhundert wieder belebt wurde.
Nachdem die Klasse im ersten Schulhalbjahr das Buch gelesen, sorgfältig analysiert und kulturgeschichtlich aufbereitet hatte, fand die Arbeit in einem Filmprojekt ihren Abschluss. „Wir könnten die Story ja verfilmen“ – und aus diesem Gedanken wurde eine Mundart- Adaption des gelesenen Werkes.
Dieses Werk feierte seine Prämiere am Freitag, den 25.2.2022 auf der Homepage der Schule und ist seitdem online abrufbar.
Seid mit dabei, wenn es darum geht, die Geschichte um den Moonstone zu lösen…
Die FOS Regen stellt das Projekt zur Stärkung der Individualisierung und Selbstkompetenz durch Digitalisierung vor.
Zum Präsentationsvideo (YouTube) gelangen Sie durch Klicken auf das Foto.
Ein Beispiel für ein digitales Arbeitsblatt in OneNote finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Download erhalten Sie über folgende Links: