Sehr erfreut über den Andrang und das große Interesse an den Einrichtungen der FOS Regen begrüßte der Schulleiter Andreas Loibl künftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Interessierte beim diesjährigen Tag der offenen Tür, der am 06.05.22 stattfand.
Weiterlesen: FOS Regen öffnete ihre Pforten – Tag der offenen Tür
Der Vorkurs ist ein freiwilliger Brückenkurs, den Sie vom Montag, 11.07.22 bis Freitag 29.07.22 zur Vorbereitung auf die FOS besuchen können. Es handelt sich um Vollzeitunterricht mit Unterrichtsbeginn um 7:45 Uhr. Der Stundenplan des Vorkurses ist noch nicht erstellt. Er wird Ihnen spätestens in der Woche vor dem Vorkurs per Email zugehen.
Der Vorkurs dient vor allem dem Wiederholen und Auffrischen der Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Sie werden in diesen Fächern gezielt auf die höheren Anforderungen an der FOS vorbereitet. Dies soll Ihnen den Einstieg erleichtern. Auch im Vorkurs werden Leistungsnachweise geschrieben, pro Fach eine Schulaufgabe und weitere Tests. Am Ende des Vorkurses wird eine Bescheinigung über die erzielten Leistungen ausgestellt.
Die erzielten Leistungen sollen eine persönliche Einschätzung ermöglichen, haben aber keine Auswirkungen auf den Eintritt in die FOS im kommenden Schuljahr. Die Rückmeldung und Beratung durch die Lehrkräfte erleichtert aber sicherlich den Übergang und erhöht die Erfolgschancen an der FOS.
Sollten Sie sich für den FOS Vorkurs angemeldet haben, ist die Teilnahme an allen Unterrichtstagen verpflichtend. Da in diesem Zeitraum aber auch noch Veranstaltungen an der von Ihnen jetzt besuchten Schule stattfinden, ist eine Teilnahme an diesen natürlich möglich. Auf Antrag werden Sie vom FOS Vorkurs für diese Tage befreit, beispielsweise etwa für Abschlussfeiern oder Klassenfahrten. Sollten Ihnen solche Termine bereits bekannt sein, können Sie diese im Rahmen der Anmeldung zum Vorkurs mitteilen. Sie erleichtern uns dadurch die Planungen.
Wir bitten Sie um Anmeldung zum Besuch des Vorkurses über folgenden Link.
Anmeldung bitte bis zum 27.05.2022
In der aktuellen Situation ist der Unterricht gemäß den Vorgaben des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus organisiert.
Detaillierte Regelungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie im Downloadbereich.
Aktuelle Informationen zum Unterricht im Schuljahr 2021/22 finden Sie weiterhin in den FAQ auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Aufgrund der anhaltenden Globalisierung wird von jungen Menschen nach dem Eintritt ins Berufsleben neben fachlichem Wissen und Können sowie persönlichen und sozialen Kompetenzen zunehmend die Bereitschaft gefordert, an internationalen Projekten mitzuarbeiten. Das berufliche Schulzentrum Regen kann seine Schülerinnen und Schüler nun aktiv dabei unterstützen, den Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden, indem es den Lernenden an der Schule ermöglicht, als integraler Bestandteil ihrer Ausbildung betriebliche Praktika im europäischen Ausland zu absolvieren.
Wir haben ein innovatives Konzept entwickelt, um Schüler gestützt durch digitale Tools noch besser individuell zu fördern. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch das Kultusministerium Bayern!
Der English Book Club der Fos Regen feiert die Prämiere seiner Verfilmung des „Moonstone“ frei nach dem gleichen Werk von Willkie Collins.
Es ist ein faszinierender und zugleich fataler Diamant, der Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem Schrein der indischen Mondgöttin gestohlen wird. Doch auf diesem Stein liegt ein Fluch und gleichzeitig ist eine indische Gesandtschaft beauftragt, den Stein zurückzuholen – koste es was es wolle.
Jahrzehnte später wird der Monddiamant zum großzügigen Geschenk anlässlich eines 18. Geburtstages und bringt Fluch und Schatten über die Familie der Beschenkten, denn er weckt natürlich auch finanzielle Begierden anderer Neider…
Eine Geschichte, die zwar aus einer vergangenen Zeit stammt, aber an unserer FOS Regen durch die Schüler des Englisch Book Club im 21. Jahrhundert wieder belebt wurde.
Nachdem die Klasse im ersten Schulhalbjahr das Buch gelesen, sorgfältig analysiert und kulturgeschichtlich aufbereitet hatte, fand die Arbeit in einem Filmprojekt ihren Abschluss. „Wir könnten die Story ja verfilmen“ – und aus diesem Gedanken wurde eine Mundart- Adaption des gelesenen Werkes.
Dieses Werk feierte seine Prämiere am Freitag, den 25.2.2022 auf der Homepage der Schule und ist seitdem online abrufbar.
Seid mit dabei, wenn es darum geht, die Geschichte um den Moonstone zu lösen…
Die FOS Regen stellt das Projekt zur Stärkung der Individualisierung und Selbstkompetenz durch Digitalisierung vor.
Zum Präsentationsvideo (YouTube) gelangen Sie durch Klicken auf das Foto.
Ein Beispiel für ein digitales Arbeitsblatt in OneNote finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Download erhalten Sie über folgende Links:
Die 13. Klasse der FOS Regen veranstaltete vor den Allerheiligenferien im Rahmen der damals geltenden Corona-Vorschriften eine spanische Pause für das ganze berufliche Schulzentrum.
Weiterlesen: Erlebnisreiche Kennenlern-Ausflüge der FOS Regen
„Digitalisiert“ und „individualisiert“ – diese beiden Schlagworte hört man häufig in der Diskussion um modernen und zukunftweisenden Unterricht. Doch wie soll ein Klassenzimmer ausgestattet sein, damit der Schulunterricht diesen Anforderungen gerecht werden kann?
Schülersprecher Tobian Wölfl testet das VR4School-Set.
Die SMV und Verbindungslehrer StR Straßer auf den „Seminarstühlen mit Schreibtableau“
Am Dienstag, 14.09.2021 um 07:45 Uhr startet das neue Schuljahr in allen Klassen. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Hier finden Sie nützliche Informatinen zum aktuellen Schuljahr: